Ferienwohnung
DIETERLE
***
Ferienwohnung
DIETERLE
***
Wolfach
Wolfach wurde 1084 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung der Herren von Wolva entwickelte sich schnell zur Stadt und zu einem Zentrum der Kinzigflößerei. Das Stadtbild wird vom 600 Jahre alten, ehemals Fürstlich Fürstenbergischen Schloss mit seiner stattlichen Länge von 110 Metern und dem hochaufragenden, 1893 nach einem Brand neu erbauten, mit Fresken reich bemalten Rathaus geprägt.
Das „Untere Tor“, eines der letzten Relikte der einst mächtigen Stadtbefestigung, bildet den Eingang zur großzügig angelegten Wolfacher Hauptstraße, die nach dem Bau der Umgehungsstraße ihre frühere Funktion als Marktstraße mit Wochen- und Jahrmärkten zurückerhalten hat. Zahlreiche Geschäfte und Straßencafés laden zu Bummel und Einkehr ein.
In der Dorotheenhütte, der letzten Glasmanufaktur des Schwarzwalds, zeigen die Glasmacher, wie aus Feuer und Sand funkelndes Bleikristall entsteht. Im Flößer- und Heimatmuseum wird die Erinnerung an 900 Jahre Stadtgeschichte und die reiche Flößertradition wach gehalten. Wer noch mehr über Wolfach und seine Geschichte wissen will, kann sich auf einen Rundweg durch die Altstadt zu den erhalten gebliebenen Zeugnissen der Vergangenheit machen.
Wolfachs Stadtteile Kirnbach und Kinzigtal mit ihren über reizvolle Schwarzwaldtäler und -höhen verstreuten stattlichen Bauernhöfen sind die ideale Ergänzung zum geschäftigen Leben in der Stadt. Kirnbach ist einer der drei Heimatorte der bekannten Bollenhuttracht.
(Quelle: www.wolfach.de)
Wolfach - im Herzen des Schwarzwalds
Ferienwohnung Dieterle , Schlössleweg 5 , 77709 Wolfach